Glossar & Wärmeklassen
Wärmeklassen Bettdecke
- Klasse 1: Bettdecken mit hoher Wärmeisolierung für Personen, die schnell frieren und/oder für den Einsatz in kalten Schlafzimmern.
- Klasse 2: Mittlere Wärmedämmung, geeignet für einen großen Teil des Jahres, je nach Klima im Schlafzimmer und persönlicher Vorliebe.
- Klasse 3: Für Personen, denen schnell heiß wird und/oder zur Verwendung in beheizten Räumen. Niedrigere Wärmedämmung.
- Klasse 4: Sommerbettdecken mit sehr geringer Wärmedämmung, die auch in warmen Nächten optimalen Schlafkomfort bieten, daher geringes Füllgewicht.
- Klasse 1/m 4: (ganzjährig verwendbar) Gilt für 4-Jahreszeiten-Bettdecken, die aus zwei Teilen bestehen. So können Sie zum Beispiel zwischen Sommer- und Herbstdecke wechseln oder sie zusammen als wärmende Winterdecke verwenden.
Hinweis: Es gibt 4 Wärmeklassen für alle Bettdecken, die es gibt. Letztlich bestimmen die Art der Füllung und das Füllgewicht, wie warm es ist und wie es Wärme speichert oder abgibt. Außerdem ist es im Hinblick auf das Füllgewicht wichtig, nur gleiche Füllungsarten zu vergleichen. Eine einheitliche Wärmeklasse ist daher schwer zu vergeben. Sehen Sie sich die verschiedenen Füllungsarten an und bestimmen Sie über die " Ratgeberfilter ", welche Art von Bettdecke geeignet ist.
Glossar
Air-Fleece - Eine Mischung aus Tencel in 4D-Fleece. Hat eine gute Feuchtigkeitsregulierung und ist sehr gut geeignet für Nachtschweiß.
Air Vital - Schlafmonds patentierte Füllung bestehend aus 80 % Polyester und 20 % Kapok
Aloe Vera - Fasern aus der Aloe-Vera-Pflanze, verwendbar als Bettdeckenfüllung oder verarbeitet in einem Inlett (mit Aloe Vera behandelt)
Antiallergisch - (medizinisch) Wirkt Überempfindlichkeit entgegen. Antiallergische Bettdecken eignen sich für Menschen mit Hausstaubmilbenallergie oder Atemproblemen.
Antibakteriell - Gezielt gegen Bakterien
Bambus – Eine natürliche Bettdecken- oder Kissenfüllung. Sehr gut feuchtigkeitsregulierend, speichert kaum Körperwärme
Cambric – Ein feiner, durchscheinender Stoff, der aus Leinen, Wolle, Baumwolle oder Seide hergestellt werden kann.
Daunen - Gänse- oder Entenunterwolle, sehr bequeme und leichte Bettdecken- oder Kissenfüllung
Dreampearls - Synthetische Kugeln, federnde Füllung für Kissen
Druckknöpfe - Dies sind Knöpfe, die an der Bettdecke befestigt sind, sie bestehen aus Metall oder Kunststoff. Sie können sie nach dem Mann-Frau-Prinzip zusammenbinden.
Edler Batist - Ein feiner, durchscheinender Stoff, der aus extra hochwertigem Leinen, Wolle, Baumwolle oder Seide hergestellt werden kann.
Edelsatin - Satingewebe mit hoher Qualität.
Flanell - Textilart, gewebt in einer bestimmten Mischung. Es besteht aus Baumwolle oder synthetischem Material. Durch die aufgeraute Oberfläche fühlt sich Flanell weich an und ist gut isolierend.
Silikonisierte Faser - Die Faser ist silikonbeschichtet. Dadurch kann es sich nicht verformen und ist belastbar. Waschen bei hoher Temperatur möglich.
Sanforisiert - Durch Behandlung des Gewebes schrumpffest gemacht
Steppstoff - Besteht aus einem oder zwei Stoffen, zwischen oder unter denen sich eine Watteschicht befindet. Um ein Verrutschen zu verhindern, ist das Ganze abgesteppt
Hohlfaser - Leichte und antiallergische Polyesterfaser, eine häufig verwendete Bettdeckenfüllung
ISO-Qualität - Qualitätstest mit gutem Ergebnis bestanden
Kamelhaar - Wolle, die aus der Unterwolle des Kamels stammt
Kamelhaarflaum - Kamelhaar, das aus dem Unterfell stammt. Dies ist der weichste und luftigste Teil des Mantels
Kapok - Naturprodukt aus dem Kapokbaum (vergleichbar mit Baumwolle)
Kaschmir – Wolle aus dem Unterfell der Kaschmirziege
Baumwolle - Natürliches Material, das aus der Baumwollpflanze gewonnen wird
Paarknöpfe – Knopf und Knopfloch, die häufig bei 4-Jahreszeiten-Daunendecken verwendet werden, um ein Verrutschen zu verhindern
Lammwolle - Wolle, die von einem jungen Schaf stammt, das zum ersten Mal geschoren wurde. Diese Wolle hat eine weichere Struktur
Lyocell - Faser aus Holzzellstoff und verstärkt und optimiert durch einen geschlossenen Kreislauf (unschädlich für die Umwelt). Sehr stark und bequem, optimal beim Schwitzen. Patentiert unter dem Namen Tencel ® von Firma Lenzing, Österreich.
Mako-Baumwolle - Auch ägyptische Baumwolle genannt. Hochwertiger Naturstoff
Masurische Gänsedaune - Sehr hochwertige Daune aus Masuren, einem Gebiet in Polen. Diese Daune hat eine sehr hohe Füllkraft und gibt viel Komfort
Merinowolle - Wolle eines Merinoschafs mit guter Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung. Die Wolle ist hautfreundlich.
Microgel Trevira Fibelle - Neu entwickelte Kunstfaser mit Dauneneigenschaften
Mikroperkal - Synthetikgewebe von schwererer Qualität, Eigenschaften ähnlich wie Baumwolle
Mikrosatin - Noch feinere Webart für ein noch weicheres Ergebnis
Mikrofaser / Mikrofaser - Kurzfaser (weich und glatt)
Mikrofaser (Stoff) - Synthetischer Stoff mit ähnlichen Eigenschaften wie Baumwolle, aber bügelfrei und stärker
Modal – Stärkere Variante des Materials „Viskose“: Kunstfaser (hergestellt auf natürlicher Zellulosebasis). Die Eigenschaften sind vergleichbar mit Baumwolle
Naturkautschuk - Latex, extrahiert aus brasilianischen Bäumen, gemischt mit Wasser. Durch einen bestimmten Prozess verfestigt und daraus entsteht Gummi
Nomite - Ein Qualitätszeichen, das anzeigt, dass das Produkt antiallergisch ist und daher für Menschen mit einer Hausstaubmilbenallergie oder Atemproblemen geeignet ist.
Outlast - Ein Material, das in der Raumfahrt verwendet wird, um Temperaturschwankungen zu verhindern. Diese Füllung sorgt dafür, dass Ihnen nie zu kalt oder zu heiß ist und sorgt zudem für eine optimale Feuchtigkeitszirkulation.
Oeko-Tex - (Oeko-tex) Ein Qualitätszeichen, das anzeigt, dass die verwendeten Textilien geprüft und frei von Schadstoffen sind
Percal / Percale - Baumwolle von extra schwerer Qualität, weicher im Griff und stärkere Standard-Baumwolle
Polyester - Sammelbezeichnung für synthetische Fasern. Es gibt viele Arten von Polyesterbindungen, die alle unterschiedliche Eigenschaften haben
Premium Batist - Tijk aus Garn mit sehr feinem Faden gewebt und hat einen nm-Wert von 250
Satin – Stoff mit einer einzigartigen Struktur aufgrund der Satinbindung, wodurch er sich weicher und glatter anfühlt. Satin kann aus Synthetik, Baumwolle oder Seide bestehen und hat immer den typischen Glanz
Schlafmond Vital - Schlafmonds patentierte Füllung bestehend aus 80 % Climafaser und 20 % Kapok
Thinsulate – Dünnes, stark isolierendes Gewebe (auch weit verbreitet als Futter für Winterkleidung wie Jacken und Mützen)
Inlett - Starker und dicht gewebter Bezug der Bettdecke oder des Kissens, um die Füllung an Ort und Stelle zu halten
Treecell ® - Polydaun-Markenname für gestepptes Lyocell-Inlett. Optimale Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung.
Tencel ® - Patentierter Markenname für die Faser Lyocell für eine Faser natürlichen Ursprungs, die durch ein chemisches Verfahren hergestellt wird. Weich wie Seide stark wie Polyester. Sehr gut geeignet für Schweiß.
Texeler Schurwolle - Schurwolle vom Texeler Schaf
Faser (Textil) - Fadenstreifen, standardmäßig etwa 5 mm lang, aus verschiedenen Grundmaterialien
Füllung - Material, das den Kern des Kissens oder der Bettdecke bildet. Dies kann natürliches oder synthetisches Material sein
Wolle - Fell eines Schafes oder Lammes (oder Kamel > siehe Kamelhaar)
Waschbare Wolle - Schurwolle mit einer 'Schicht' in einer Vorbehandlung, damit sich die Wolle nicht mehr verformen kann und somit waschbar und antiallergisch ist.
Seide - Sehr dünn gewebter natürlicher Stoff, der sich weich, kühl und glatt anfühlt und normalerweise von der Seidenraupe stammt
Reine Schurwolle - Wolle von einem gesunden Schaf, älter als 1 Jahr